#WirLebenRechtsstaat
Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz
Rasante technologische Entwicklungen, globale Herausforderungen, Krisen und Kriege schaffen Unsicherheiten. Umso wichtiger ist ein funktionierender Rechtsstaat. Er schützt vor Willkür, gewährleistet ein friedliches und gerechtes Miteinander und bietet die Grundlage für das Vertrauen, das eine Gesellschaft zusammenhält. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und uns alle mögen komplexer werden, der Rechtsstaat bleibt das unverrückbare Fundament, das die Freiheit und die Rechte jedes Menschen schützt.
Dabei spielt die Justiz in Rheinland-Pfalz eine wesentliche Rolle.
Doch wie wird in den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten gearbeitet?
Während der "Woche der Justiz" öffnen die rheinland-pfälzischen Justizbehörden und das Ministerium der Justiz unter dem Motto #WirLebenRechtsstaat ihre Türen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass das Recht nicht nur auf dem Papier existiert, sondern tatsächlich gelebt und durchgesetzt wird. Durch unabhängige, faire und transparente Verfahren schützt die Justiz die Demokratie, sorgt für Rechtsicherheit, und gewährleistet Gerechtigkeit für alle.
Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie die Justiz als zentrale Säule unserer Demokratie funktioniert und welche Menschen und Berufsgruppen tagtäglich hierfür im Einsatz sind.
Hier finden Sie unser vorläufiges Programm.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Sollten Sie das Justizzentrum besuchen wollen, bitten wir um Ihre Anmeldung unter 0631 – 3721 – 0
Woche der Justiz
vorläufiges Programm
Montag
9 – 12 Uhr: Parcours, verschiedene Stationen zu den Tätigkeiten
Möglichkeit zum Besuch einer Sitzung und der Zellen
Dienstag
9 – 12 Uhr: Parcours, verschiedene Stationen zu den Tätigkeiten
Möglichkeit zum Besuch einer Sitzung und der Zellen
17 Uhr: Vortrag Vorsorgevollmacht – durch Notar oder Richterin
Vortrag oder Stand der Rechtsanwaltskammer
Mittwoch
9 – 12 Uhr: Parcours, verschiedene Stationen zu den Tätigkeiten
Möglichkeit zum Besuch einer Sitzung und der Zellen
17 Uhr: Vortrag Vorsorgevollmacht – durch Notar oder Richterin
Vortrag oder Stand der Rechtsanwaltskammer
Donnerstag
9 – 12 Uhr: Parcours, verschiedene Stationen zu den Tätigkeiten
Möglichkeit zum Besuch einer Sitzung und der Zellen
ab 15 Uhr: Nachmittags-/Abendveranstaltung
Moot Court – Aufführung durch eine Schule
Freitag
9 – 13 Uhr: Sitzungen des Arbeitsgerichts - Möglichkeit zum Besuch einer Sitzung