Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Woche der Justiz vom 23. bis 27. Juni 2025 setzen sämtliche Gerichte und die Staatsanwaltschaft in Kaiserslautern ein starkes Zeichen für bürgernahe Information zum Thema Rechtsstaat. Mit über 1.600 Schülerkontakten leistet die Justiz in Kaiserslautern einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über unseren Rechtsstaat – direkt und verständlich für junge Menschen.
Über 30 Staatsanwältinnen, Staatsanwälte sowie Richterinnen und Richter waren in den vergangenen Wochen im Einsatz, um direkt an Schulen vor über 900 Schülerinnen und Schülern Unterrichtseinheiten zum Thema Demokratie und Rechtsstaat durchzuführen.
Im Justizzentrum Kaiserslautern waren bis Donnerstag fast 600 Schülerinnen und Schüler zu Besuch, bis Ende dieser Woche werden 700 Schülerinnen und Schüler zu Besuch gewesen sein. Die Schülerinnen und Schüler und die Bürgerinnen und Bürger haben und werden durch Führungen, Gerichtsverhandlungen und Diskussionsrunden einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit der Justiz und die Bedeutung des Rechtsstaats erhalten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich den Schülergruppen angeschlossen.
Heute Vormittag werden wieder über 170 Schülerinnen und Schüler zu Besuch sein. Am Nachmittag, ab 16.00 Uhr, besucht der Staatssekretär im Ministerium der Justiz, Dr. Matthias Frey, eine Führung für unbegleitete minderjährige Ausländer im Justizzentrum in Kaiserslautern.
Die Woche endet am Standort Kaiserslautern am 27. Juni 2025.
Ziel ist es, Jugendlichen die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Justiz aus erster Hand nahezubringen – niedrigschwellig, nachhaltig und im direkten Dialog. Die umfangreiche Kooperation mit zahlreichen Schulen in der Region soll auch über die Aktionswoche hinaus fortgeführt und vertieft werden. Der Rechtskundeunterricht, die Schulbesuche und der gegenseitige Austausch sollen künftig noch intensiver gestaltet werden. Es ist geplant ausgewählte Formate dauerhaft fortzuführen.
Als unmittelbare Reaktion auf die Woche der Justiz werden die Anzahl der Praktikumsplätze in der Kaiserslauterer Justiz erhöht. Dies wurde von den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal ausdrücklich eingefordert. Die Justiz in Kaiserslautern wird auf Einladung gerne weiterhin das Thema Rechtsstaat in die Schulen tragen. Umgekehrt sind die Schülerinnen und Schüler eingeladen, Gerichtsverhandlung im Justizzentrum zu besuchen.
Die Justiz zeigt sich dankbar über das rege Interesse und die Offenheit der Schulen sowie der Bevölkerung. Die Woche der Justiz steht exemplarisch für einen modernen, offenen Rechtsstaat, der sich verständlich macht – für alle.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://lgkl.justiz.rlp.de/service-informationen/woche-der-justiz
Kaiserslautern, 26. Juni 2025
Presse und Medienstelle:
medienstelle.lgkl(at)zw.jm.rlp.de
stv. Medienreferenten:
Dr. Johannes Barrot
Vorsitzender Richter am Landgericht
Landgericht Kaiserslautern
Bahnhofstr. 24
67655 Kaiserslautern
johannes.barrot(at)zw.jm.rlp.de
Tel. 0631/3721-0 Fax 0631/3721-115
Dr. Alexander Schäfer
Vorsitzender Richter am Landgericht
Landgericht Kaiserslautern
Bahnhofstr. 24;
67655 Kaiserslautern;
alexander.schaefer(at)zw.jm.rlp.de
Tel. 0631/3721-0 Fax 0631/3721-115